Bedienung
Drehimpulsgeber links/rechts um
Dose/Time/Factor hoch/runter zählen
Select-Taster Drehimpulsgeber (oder
separater
Taster), drücken um Time/Factor zu ändern oder
Setup-Menü auszuwählen
Start-Taster drücken,
ausgewählte Zeit startet bzw. stoppt (Restzeit bleibt stehen)
Optional: Taster 1er direkt, die Zeit für 1er startet und wird
angezeigt
Optional:
Taster 2er direkt, die Zeit für 2er startet und wird angezeigt
|
Beschreibung
der Funktionen
Grundsätzlich gibt es zwei
Arten den Timer zu
nutzen, direkte Zeiteinstellung der Dose oder von einander
über
den Faktor abhängig.
Für die Funktion der direkten
Zeiteinstellung
(FaktorSetupActiv=0) gilt, es werden immer die Zeiten für jede
Dose einzeln direkt eingestellt. Es gibt kein Setup Menü
für den Faktor und man kann wählen ob man die
Funktion
Leer mahlen möchte und welche Dose's man benützt.
Die
Variante mit Faktoren
(FaktorSetupActiv=1) sieht
wie gefolgt aus. Man hat wie vorher die Zeiteinstellungen pro Dose. Nur
hat man nun ein Setup
Menü wo man die
Faktoren für die jeweilige Dose einstellen kann., wie diese
zueinander stehen. Ändert man nun eine Zeit, egal bei welcher Dose, werden die
Zeiten anhand der Faktoren für alle Dose neu berechnet.
Stimmen
die Faktoren zu meinen Sieben, ändere ich somit bei einem Bohnenwechsel nur
in einer Dose, und alle anderen passen auch wieder. Auch hier habe ich
die Möglichkeit die Leermahl-Funktion und meine verwendeten Dose's zu wählen.
Für beide Varianten kann man noch optional zwei Taster mit
anschließen, die beim drücken dann Dose 1 oder Dose
2
automatisch starten. Das LCD zeigt dann das dementsprechende
an.
Natürlich kann der Vorgang durch erneutes drücken
unterbrochen werden. Für diese zusätzliche Funktion kann man den Start-Taster zu
einem direkt
Nachmahlen Taster machen (solange der Start-Taster gedruckt wird, wird
gemahlen). Dann gibt es noch die Nachmahlfunktion (Add Grinding) die in jeder
Variante vorhanden ist. Diese befindet sich im Menü zwischen höchster und
niedrigster Dose.
Funktion
Leermahlen
beim
ersten Einschalten geht's auf "Leermahlen" danach auf die letzte
genützte Dose
drück man Start, wird leergefahren und danach springt er auf die letzte genützte Dose macht man nichts und dreht am Drehgeber (egal ob links/recht) springt er auf die letzte genützte Dose Auswahl der zu verwendenden Dose's im Programm
alle Dose halten die Restzeit
beim stoppen -> ändern der Dose (Drehimpulsregler)
setzt die
Zeit zurück
die Anordnung
der Dose im Menü ist wie folgt, abhängig von denen
die
gewählt sind
![]() Laden von Default-Werten in den EEProm
wenn man das
erste mal den Sketch in den Arduino lädt, ist der EEProm
natürlich leer und es werden bei den Zeit und Faktoren "nan"
angezeigt, dafür
kann man hinterlegte Default-Werte laden, auch nützlich falls
der
Arduino Werte mal verliert oder ein "scheiss" reinschreibt. Im Add
Grinding Menü den Start- und Select-Taster gleichzeitig
drücken und wieder loslassen, danach bitte einen Reset am
Arduino
durchführen. Nun sollten
überall Startwerte drinstehen und man kann seine eingeben
Wichtig, das muss man auch beim wechsel von direkter Zeiteinstellung auf Faktor Setup und umgekehrt tun Die Mahlgradanzeige ist momentan nur experimentell vorhanden bzw.
freischaltbar.
ALLE EINSTELLBAREN OPTIONEN SIND DIREKT AM ANFANG IM PROGRAMM ERKLÄRT |
Der Zusammenbau Es
muss keine Platine geäzt oder gelötet werden, da es sich bei
allem um fertige Platinen bzw. Bauteile handelt. Man muss nur alle
Bauteil nach dem Steckbrett-Plan verkabeln (am besten löten) und
den Sketch einspielen.
|